Zukunft und Innovationen im Zero-Waste-Wohnstyling
Pilzmyzel als formbares Leichtmaterial, Algenfarben ohne Lösungsmittel, recyceltes Glas mit geringer Schmelzenergie: Innovation wird wohnlich. Prüfe Lebenszyklus-Daten, rieche, fühle, teste. So wächst dein Zuhause mit Technologien, ohne die Zero-Waste-Idee zu verwässern.
Zukunft und Innovationen im Zero-Waste-Wohnstyling
Monomaterialien, Schraubverbindungen statt Kleber, Rücknahmeprogramme: Hersteller denken Demontage von Anfang an mit. Frage gezielt nach Reparaturplänen und Ersatzteilen. Deine Nachfrage lenkt den Markt – und bringt langlebiges, transparentes Design in den Mittelpunkt.